Das Haus Nr. 8 in der Mauergasse ist ein 1873 von Christoph Stede errichtetes Fachwerkhaus in der Altstadt von Korbach [1] Der um 1740 errrichtete Vorgängerbau wurde abgerissen.
1. Erster bekannter Eigentümer des Vor-Vorgängergebäudes war der Seifensieder Johannes Raschmann/Rasmann (* um 1620; begr. 29.02.1676, 75 Jahre). Der Name seiner ersten Ehefrau ist nicht bekannt. Seine zweite Ehefrau war Anna Maria Kesper aus Frankenberg/Eder (* um 1637; egr. 20.04.1712, 75 Jahre). Beide Eheleute erwarben 1664 die Bürgerrechte. Sie ging am 12. Juni 1679 eine zweite Ehe mit Heinrich Lücke aus Wellen ein (* um 1650; begr. 15.03.1696).
2. Im Jahr 1690 erwirb der Schmiedemeister Justus Fust/Faust (* um 1668; begr. 11.10.1728, 60 Jahre) das Haus. Er war der Sohn des Nicolaus Faust (Bürger 1657) und soll angeblich aus "Wasserstein" in Schweden stammen. Es ist jedoch nicht ersichtlich, welcher Ort mit "Wasserstein" gemeint ist. Am 3. Dezember 1690 vermählte er sich mit Anna Margarethe Raschmann (~ 05.03.1671; begr. 23.01.1721), Tochter von Nr. 1.
3. 1727 Johann Caspar Jungbluth.
4. 1740 Ernst Schlüter/Slüter.
5. 1747 erwarb der Hutmacher Friedrich Carl Bornemann (~ 28.03.1720; begr. 14.01.1784) das Haus. Er war der Sohn des Johann Adam Bornemann (Stechbahn 28) und der Anna Elisabeth Curtze. Er erwarb 1743 die Bürgerrechte und heriatete am 29. Januar 1744 Anna Maria Clement (~ 05.08.1712; begr 14.01.1784), Tochter des Johann Conrad Arndt "Bornemann" (Clement?) [2] und der Maria Magdalena Lüdicke. Über den Tod der Eheleute Bornemann/Clement findet sich im Kirchenbuch der Altstadt folgender Vermerk:
"Begraben am 14. Januar 1784 Hutmacher Friedrich Carl Bornemann, nachdem derselbe durch einen unglücklichen Fall vom Balken am Sonntag morgens, den 12. dieses seiner noch über Erden stehenden Frau Maria geb. Clement im Tode gefolgt ist, mit derselben unter einem Leichencondukt zu Grabe getragen und in einer Gruft verscharret worden, nachdem beide den Ruhm rechtschaffener Eheleute und Christen zurückgelassen haben."
Die Eheleute Friedrich Carl Bornemann und Anna Maria Clement hatten mindestens drei Kinder:
a) Catharina Friderike Bornemann (1748-1809) ⚭ Johann Friedrich Hänschen (Lengefelder Straße zwischen 14 und 16)
b) Christian Bornemann (1750-1813), Bunsenstraße 9
c) Christiane Catharina Bornemann (1753-1828), Nr. 6.
6. 1784 wurde durch Eheschließung der Hutmacher Henrich Wilhelm Christian Otto (* 04.09.1754; † 05.06.1822) das Anwesen, indem er am 26. September 1783 Christiane Catharina Bornemann (~ 04.05.1753; † 09.01.1828) heiratete, Tochter von Nr. 5. Otto war der Sohn des Stadtchirurgen Christoph Otto (Stechbahn 10) und der Johanna Dorothea Curtze.
7. 1806 Johannes Friedrich Küthe.
8. 1816 Johann Daniel Christian Benn.
9. 1834 Georg Friedrich Weber.
10. 1873 Christoph Stede.
11. 1902 Carl Stede.
12. 1964 kaufte der Maurer Heinrich Emde (* 12.06.1909 in Goldhausen; † 19.01.1985) das Haus. Er war der Sohn des Maurermeisters Wilhelm Emde und der Luise Emde. Am 18. Februar 1939 ging er die Ehe mit Martha Anna Marie Stede (* 17.09.1910; † 14.08.1982) ein, Tochter von Nr. 11.
13. 1985 ging das Haus auf den Schwiegersohn von Nr. 12 über.
[1] Hermann THOMAS/Karl WILKE/Lothar GERLACH (Bearb.), Die Häuser in Alt-Korbach und ihre Besitzer, Heft 3, Kirchstrasse - Unterstrasse - Nikolaistrasse - Oberstrasse - In der Pforte - Brauberg - Ketzerbach - Ascher - Mauergasse, 2. Auflage, Stadtarchiv Korbach (Hrsg.) 2003, S. 218-219. Alle folgenden Daten, soweit nicht anders vermerkt, nach THOMAS. Falls nicht anders angegeben, sind alle genannten Personen in Korbach geboren und gestorben.
[2] Hier liegt bei THOMAS/WILKE/GERLACH (wie Anm. 1), S. 219, offenbar ein Fehler vor. Denn nach dem zitierten Begräbniseintrag vom 14. Januar 1784 war Anna Maria Bornemann eine geborene Clement.