Das Haus Nr. 1 der Professor-Kümmell-Straße in der Altstadt von Korbach. Es wurde um 1970 errichtet und ist etwas jünger als das Nachbarhaus Professor-Kümmell-Straße 3, das kurz zuvor auf einem Gartenplatz errichtet worden war. Später wurden die beiden Häuser durch ein gemeinsamens Dachgeschoss miteinander verbunden. Von Mitte der 1980er Jahre bis Oktober 2025 befanden sich im Erdgeschoss die Gaststätten "Alter Simpel" und "Billard Café Kö". Aufnahmedatum: 6. Mai 2017. Anklicken für größere Version.
Der Vorgängerbau des heutigen Hauses wurde um 1970 abgetragen. Das Haus verfügte über einen großen Vorgarten. Zugunsten der Verbreiterung der Straße und des Bürgersteiges wurde der Vorgarten entfernt.
Die Professor-Kümmell-Straße, damals noch Landstraße, im Jahr 1907. Das Foto wurde wahrscheinlich aus dem Dachgeschoss des Hauses Klosterstraße 3 gefertigt. Ganz am linken Bildrand sieht man das Haus Klosterstraße 4. Es folgt das 1904 von dem Schuhmachermeister Carl Hartmann erbaute Steinhaus Klosterstraße 2. Dahinter ist der Vorgängerbau des heutigen Gebäudes, das 1875 von Amtsgerichtsrat Wilhelm Mogk errichtete Gebäude Professor-Kümmell-Straße 1 zu sehen. Heute steht hier das moderne Wohn- und Geschäftshaus mit den Gaststätten "Alter Simpel" und "Kö". Wie viele Altstadthäuser verfügte der Vorgängerbau über einen großen Vorgarten. Diese Gärten wurden in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts fast bei allen Häusern zugusten der Verbreiterung der Straßen und Bürgersteige entfernt. Hinter dem Haus Nr. 1 liegt ein Gartenplatz. Das Haus Professor-Kümmell-Straße 3 war 1867 abgebrannt. Das Grundstück wurde erst um 1968 wieder mit einem modernem Wohn- und Geschäftshaus wieder bebaut. Hinter dem Garten steht das 1849/50 errichtete Haus Professor-Kümmell-Straße 5. Der stark bewachsene und mit einer Mauer umgebenen Garten am rechten Bildrand gehört zum Haus Professor-Kümmell-Straße 2 (Hirschapotheke). Der Garten wurde 1978 mit einem modernem Verkaufspavillion der Hirschapotheke überbaut. Anklicken für größere Version.